Skip to main content

Recht auf Wohnen -
Dafür kämpfe ich von Heidelberg bis nach Berlin!

Hoffnung organisieren

Wir alle wollen ein sicheres und schönes Zuhause für uns und unsere Familie. Doch immer mehr Menschen in Deutschland fürchten, die Miete künftig nicht mehr zahlen zu können. Das schürt Angst und stärkt die Rechten, wie eine Studie aus Mannheim aufzeigt.

Der Mietenwahnsinn betrifft längst nicht mehr nur die Großstädte, auch kleinere Gemeinden sind zunehmend betroffen. Familien, Menschen mit geringem Einkommen, Rentner:innen, Azubis und Studierende – sie alle leiden unter den hohen Mieten, während einige Wenige immer reicher werden. Die steigenden Mieten werden zu einer existenziellen Bedrohung, denn Zwangsräumungen oder Eigenbedarfskündigungen enden immer häufiger in die Wohnungslosigkeit.

Während die Regierung „Bauen, Bauen, Bauen“ als Lösung verkauft, wissen wir: Teurer Neubau treibt die Mieten weiter in die Höhe. Das macht die Immobilienhaie noch reicher, während bezahlbarer Wohnraum Mangelware bleibt.
Doch wir sind viele, denn über die Hälfte der Menschen in Deutschland lebt zur Miete. Wenn wir uns zusammenschließen, können wir etwas bewirken.

Wir, deren Miete den Lohn auffrisst, wir, die bei Freunden oder in Unterkünften schlafen müssen, wir, die diese Politik auf die Straße setzt, wir kämpfen gemeinsam: für einen Mietendeckel, mehr Sozialwohnungen und ein Recht auf Wohnen im Grundgesetz.

Wohnen ist ein Menschenrecht!

Meine Geschichte

Geboren und aufgewachsen bin ich in Lübeck und zog nach dem Abitur zum Studium in den Süden. Anschließend arbeitete ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin.

2014 wurde ich in Heidelberg in den Gemeinderat gewählt, wo ich mich bis 2025 als Stadträtin und Fraktionsvorsitzende engagierte. Die konkreten Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Menschen vor Ort faszinierten und prägten mich. Der direkte Dialog mit Bürgern, Initiativen und Gewerkschaften wird immer das Rückgrat meiner Tätigkeit bilden.

Seit 2018 bin ich Landessprecherin der Linken in Baden-Württemberg und initiierte die landesweite Kampagne „Mieten Runter“. Aktuell bin ich im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Sprecherin für soziales Wohnen und Kommunalpolitik.

Social Wall

Austausch mit dem BUND Landesverband BW, gemeinsam mit der Spitzenkandidatin Kim Sophie Bohnen, zu Natur- und Umweltschutz, nachhaltiger Mobilität und den großen Herausforderungen der Klimapolitik im Land.
Vielen Dank für das engagierte Fachwissen und den klaren Blick auf sozial-ökologische Gerechtigkeit.
Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

...

Spannender Austausch gemeinsam mit der Spitzenkandidatin zur Landtagswahl @kimsophie_bohnen mit der Werkstatt Ökonomie über Rohstoffgerechtigkeit, globale Lieferketten, wirtschaftliche Verantwortung und die Folgen kolonialer Kontinuitäten – von Südafrika bis Baden-Württemberg.
Vielen Dank für die wichtige Arbeit zu Menschenrechten, fairem Handel, Bildung und Ernährungsgerechtigkeit.
Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

...

Wenn Wohnraum zum Luxus wird: Die neue Wohnstatistik zeigt ein alarmierendes Bild. Was sich ändern muss – jetzt in der taz.
https://taz.de/Wohnstatistik-2024/!6130384/
#dielinke #wohnungslosigkeit #sahramirow

...

Meine Rede gegen die #noafd : Gegen sinnlose AfD-Anträge und rechtsextreme Märchen – für starke, finanziell stabile Kommunen.
#KommunenStärken #Daseinsvorsorge #Konnexitätsprinzip #Rekommunalisierung #DemokratieStärken #SahraMirow #dielinke

...

Heute war ich bei der Konferenz „Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!“ von @wohnungsnot_stoppen. Als Gast im Fachforum 2 „Obdachlosigkeit verhindern!“ ging es vor allem um die Frage, wie wir verhindern können, dass Verdrängung durch Eigenbedarf in Wohnungslosigkeit endet.
Immer mehr Menschen landen ohne ausreichende Schutzmechanismen im Hilfesystem – oder sogar auf der Straße. Wir brauchen endlich wirksame gesetzliche Regelungen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen sozialen Trägern und Behörden. Ein starkes Forum, das zeigt: Wohnraum ist ein Recht, keine Ware.

#WohnungsnotStoppen #RechtAufWohnen #Mieterschutz #KeineEigenbedarfskuendigungen #ObdachlosigkeitVerhindern #MietenwahnsinnStoppen #SozialerWohnungsbau #MietenstoppJetzt
#Mietennotstand #DIELINKE #Bundestag #Sahramirow

...

💬 Öffentliche Sprechstunde mit Sahra Mirow!
Du hast Fragen, Anliegen oder Ideen für eine gerechtere Politik? Dann komm vorbei und sprich direkt mit deiner Bundestagsabgeordneten!

📅 Donnerstag, 20. November, 17 Uhr
📍 Wahlkreisbüro Heidelberg, Theodor-Körner-Straße 7, 69115 Heidelberg
📧Anmeldung über sahra.mirow.ma02@bundestag.de

👉 Deine Themen. Deine Fragen. Deine Linke im Bundestag.
#DieLinke #Heidelberg #SahraMirow #Sprechstunde #PolitikvorOrt #Mitmachen

-Repost wegen Korrektur

...

Parlamentarische Initiativen

Soziales Wohnen

18. November 2025 in Soziales Wohnen

Höchststand: Über eine Millionen Wohnungslose

Zitat von Sahra Mirow zur Hochrechnung der Anzahl wohnungsloser Menschen in Deutschland durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W)
Weiterlesen
10. November 2025 in Kleine Anfrage, Soziales Wohnen

Militärische Pläne für das Patrick-Henry-Village in Heidelberg

Die ehemalige US-amerikanische Wohnsiedlung Patrick-Henry-Village (PHV) in Heidelberg wurde in den 1950er Jahren für US-amerikanische Militärangehörige und ihre Familien erbaut und bis 2013 genutzt. Eine militärische Nutzung im engeren Sinne,…
Weiterlesen
Mehr laden

Kommunalpolitik

14. November 2025 in Bundestagsrede, Kommunalpolitik

Rede: Rekommunalisierung von Daseinsvorsorge entlastet die Kommunen!

Schluss mit teuren Privatisierungen! Kommunen brauchen Rekommunalisierung, Konnexität und mehr Mitsprache. Nationalistische AfD-Anträge helfen nicht, Busse pünktlicher zu machen und Schulen zu sanieren.
Weiterlesen
7. November 2025 in Bundestagsrede, Kommunalpolitik

Rede: Kommunen am Limit: Lebensqualität für Alle statt Luxus für Wenige!

Funktionale Kommunen sind ein Dienst an der Demokratie und Teil der Brandmauer gegen Rechts. Die Linke kritisiert den Grünen-Antrag als unzureichend. Wir fordern Konnexität, Altschuldenbefreiung und Schluss mit dem Mietenwahnsinn!
Weiterlesen
Mehr laden

Pressemitteilungen

31. Oktober 2025

Von Abgeordneten-Gehältern: Die Linke spendet 1.000 Euro für das FLINTA-Chorfestival in Heidelberg

29. Oktober 2025

Bezahlbaren Wohnraum schaffen, nicht Kasernen

2. Oktober 2025

Wohnkostenpauschale im BAföG muss deutlich erhöht werden

Politik anders machen

Abgeordnete im deutschen Bundestag zu sein, bedeutet für die meisten immer noch Vertretung. Ich will Politik anders machen: mit den Menschen anstatt nur für sie. Meine politische Arbeit als Abgeordnete basiert auf dem Engagement vieler Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich auf ganz unterschiedliche Weise politisch einbringen. Für dieses Engagement wirst auch du gebraucht, der du gerade diesen Text liest.

Ob bei „Die Linke hilft“, bei Haustürgesprächen auch in abgehängten Vierteln, bei der Organisation von Protesten, Social-Media-Arbeit oder in der politischen Bildung: die Möglichkeiten in der Partei Die Linke aktiv zu werden sind extrem vielfältig. Auch über die Partei hinaus bieten sich in angegliederten Organisationen, etwa dem Jugendverband Linksjugend [‚solid], dem Studierendenverband Die Linke.SDS oder der parteinahen Rosa-Luxemburg-Stiftung vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen.

Um Herauszufinden, was zu einem passt, empfehle ich vor allem erst einmal irgendwo loszulegen. Der Rest ergibt sich dann bald von selbst. Ich freu mich auf dich.

Kontakt

    Wahlkreisbüro Heidelberg

    Theodor-Körner-Straße 7
    69115 Heidelberg
    E-Mail: sahra.mirow.ma02@bundestag.de
    Telefon: 0160 96870316

    Berliner Büro